Teilfortschreibung Windenergie des Regionalplans Neckar Alb 2013

Der Regionalverband Neckar-Alb hat den gesetzlichen Auftrag, Vorranggebiete für Windenergienutzung im Umfang von mindestens 1,8 % der Fläche der Region Neckar-Alb festzulegen. Die Region Neckar-Alb umfasst die Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis. Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Neckar-Alb hat am 22.07.2025 einen Planentwurf (2. Anhörungsentwurf) beschlossen und das Beteiligungsverfahren eröffnet. Städte und Gemeinden, Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit haben nun gemäß § 9 Abs. 2 Raumordnungsgesetz bzw. § 12 Abs. 2, Abs. 3 und Abs. 5 Landesplanungsgesetz Gelegenheit, sich zum Planentwurf zu äußern.

Diese Beteiligungsplattform bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Stellungnahmen online abzugeben.

Zu Ihrer Information stehen der Planentwurf (2025) mit Textteil, Begründung, die Darstellung der Vorranggebiete in der Raumnutzungskarte und der Umweltbericht zum Entwurf 2025 zur Verfügung. Weitere Informationen können Sie der Begründung der Teilfortschreibung des Regionalplans sowie der Sitzungsvorlage der Verbandsversammlung vom 22.07.2025 entnehmen.
Der Zeitraum für die Abgabe einer Stellungnahme ist wie folgt:
- Öffentlichkeit vom 30. Juli 2025 bis 29. August 2025 (gemäß § 12 Abs. 3 Landesplanungsgesetz Baden-Württemberg)
- Träger öffentlicher Belange vom 30. Juli 2025 bis 30. September 2025 (gemäß § 12 Abs. 2 und 5 Landesplanungsgesetz Baden-Württemberg)

Um Ihre Stellungnahme abzugeben, loggen Sie sich dazu bitte mit den übersandten Zugangsdaten (Träger öffentlicher Belange) ein oder registrieren sich mit Ihren persönlichen Daten (Öffentlichkeit, Träger öffentlicher Belange). Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nachdem Sie Ihre Stellungnahme an uns übermittelt haben, erhalten Sie eine Kopie als Bestätigung an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse.

Technische Hilfe und Hinweise zur Nutzung des Beteiligungstools gibt Ihnen die Funktionsbeschreibung.

Wir bedanken uns für Ihre Mitwirkung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.